Trinkwasser wird als Lebensmittel Nr. 1 in Deutschland strengstens kontrolliert.
Mit modernsten Aufbereitungsverfahren sichern die Wasserwerke die bestmögliche Trinkwasserqualität.
Die Aufbereitung von Talsperrenwasser zu Trinkwasser erfolgt rund um die Uhr. Dabei werden alle unerwünschten Stoffe wie Mangan, Eisen, Aluminium oder organische Wasserinhaltsstoffe, Trübstoffe und Algen aus dem Wasser entfernt.
Kernstück der Aufbereitung ist die Filtration über natürliche Filtermaterialien wie Sand, Anthrazit oder Calciumcarbonat.
Das von der Fernwasserversorgung Südsachsen abgegebene Trinkwasser erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen. Es kann jederzeit unbedenklich zum Trinken, für die Zubereitung von Speisen einschließlich Säuglingsnahrung, zum Waschen sowie zum Wohlfühlen genutzt werden.
https://zweckverband-fernwasser-suedsachsen.de/Trinkwasseraufbereitung